Die angegebenen Orte sind als Möglichkeiten zu verstehen.
In Absprache komme ich auch gerne auf einen anderen Hof, in Ihre Schule oder Einrichtung ...
Während der Projekte bleibt Zeit für ein mitgebrachtes Frühstück.
Bevor wir an die Arbeit gehen, erkunden wir in der Regel den Hof oder unser Umfeld.
~~~~~~~
Schafschur

Wir begegnen den Schafen. Kaum ein domestiziertes Tier begleitet den Menschen schon über so lange Zeit. Was schenken uns die Schafe und was brauchen sie von uns?
Ab Mitte Mai werden die Schafe geschoren. Wir schauen dabei zu und testen, wie das Schaf sich mit und ohne Wolle anfühlt, wie fettig diese ist und wie warm sie uns hält.
Je nach Gegebenheiten waschen wir die Rohwolle gleich vor Ort.
Dauer: ca 2,5 Std.
Kosten: 7,50 € / TN
Ort: z. B. Stückchen Erde, Bonn-Messdorf
~~~~
Wollverarbeitung
Die im Mai geschorene Wolle kann auf verschiedene Arten weiterverarbeitet werden:
gewaschen, gefärbt, kardiert, gefilzt, gesponnen oder verwebt

Sprechen Sie mich an!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 7,50 / TN
Ort: z.B. Stückchen Erde, Bonn Messdorf
~~~~
Filzen mit Rohwolle

Nachdem wir uns mit dem mitgebrachten Picknick gestärkt haben, besuchen wir die Schafe.
Je nach Größe der Gruppe teilen wir uns auf verschiedene Arbeitsstationen auf.
Bei bis zu 20 Kindern wird ein Teil der Kinder die Wolle durch Zupfen, Kämmen und Kardieren für das Filzen vorbereiten.
An dieser Station brauche ich Unterstützung von einer aufmerksamen Betreuungsperson.
Der andere Teil der Kinder beginnt mit dem Filzen.
Die Teilnehmer tauschen dann die Stationen nach vollbrachter Arbeit.
Bei noch größeren Gruppen werden wir zusätzlich Wolle waschen, mit Wäschestampfern.
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Kosten: 7,50 € / TN, inkl. Material
Veranstaltungsorte: z. B. Bonn Messdorf
~~~~
Bodenleben

Wir beschäftigen uns mit der Grundlage allen Wachstums, dem Boden. "Den Böden" könnte man auch sagen, denn es gibt gewaltige Unterschiede in der Beschaffenheit, Struktur usw.
Was lebt eigentlich alles in der Erde oder knapp darüber?
Mit Becherlupen werden wir zu Forschern auf dem Gebiet der Kleinlebewesen.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Kosten: 5 € / TN
Veranstaltungsorte: Gibt es irgendwo KEINEN Boden?
Dann da nicht, oder nur "aus Eimern".
~~~~
Kompost

Was lässt sich kompostieren? Und was nicht?
Was passiert in einem solchen Haufen? Wer hilft dabei?
Verschiedene Ausgangsmaterialien und verschiedene Entwicklungsstadien lassen uns eintauchen in eines der größten alchemistischen Wunder der biologischen Landwirtschaft.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Kosten: 5 € /TN
Veranstaltungsort: z. B. Hof Erd, Bornheim
~~~~
Bienenwachskerzen ziehen

- bei mehr als 10 Grad nur noch in einem "bienendichten" Raum.
Nachdem wir uns am mitgebrachten Picknick gestärkt haben, nehmen wir bei einer Führung über den Hof "Einblick" in das Leben des Bienenvolkes.
Aus dem kostbaren reinen Wachs ziehen wir selbst eine Kerze, die gerne mit nach Hause genommen werden darf.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 8,50 / TN, inkl. Material
Veranstaltungsorte: überall möglich, wo es Bienen und Strom gibt
~~~~
Wildbienenarchen oder andere Nist- und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten bauen

Aus verschiedenen Materialien bauen wir Nisthilfen für Wildbienen, die natürlich mit nach Hause genommen oder gemeinsam vor Ort installiert werden können.
Auch andere Tiere können unsere Hilfe gebrauchen.
Sprechen Sie mich an!
Dauer: ab 2,5 Std
Kosten: ab 7,50/ TN
Ort: biologische Station Bonn; Messdorf, Bonn; Obsthof Krämer, Meckenheim
~~~~
Apfelsaft pressen

Nachdem wir uns am mitgebrachten Picknick gestärkt haben, besuchen wir bei einer Führung über den Hof die Apfelbäume.
Wir sammeln das Fallobst und dürfen vielleicht auch pflücken.
Das Obst wird gewaschen und geschnitten und anschließend mit der Obstmühle zerkleinert. Dies, sowie auch das Pressen mit einer Spindelpresse, geschieht nach guter alter Art von Hand.
Da lernt man den mühsam gewonnenen Saft wieder schätzen!
Natürlich bekommt zum Abschluss jede/r fleißige Helfer/in etwas von dem frisch gepressten Saft zu kosten.
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Kosten: 7,50 € / TN, inkl. Apfelsaft
Veranstaltungsorte: unter Apfelbäumen am liebsten, auch mit mitgebrachtem Obst
möglich
~~~~
Honigbiene

Wie leben die Bienen?
Was müssen sie alles können, um als Volk überlebensfähig zu sein?
Vielleicht können wir hier selbst noch etwas lernen- nicht zuletzt über soziales Miteinander.
Wir nähern uns dem Thema spielerisch.
~~~~
Ernte

Der Herbst ist die Jahreszeit der Ernte- der Fülle. Vielleicht kann der Bauer unsere Hilfe gebrauchen?
Oder wir finden einen "ungenutzten" Flecken Wildnis- auch hier lässt sich Manches sammeln.
~~~~
Verarbeitung

Gefundene Schätze können weiterverarbeitet werden- oder wie kann man sie sonst für magere Zeiten aufheben?
Je nach Ernte oder Fund gibt es verschiedenste Möglichkeiten.
Wir machen Sauerkraut, kochen Marmelade, backen oder stellen Käse her.
Fragen Sie mal Ihre Grosseltern, was so alles möglich ist.
Über mitgebrachte Rezepte ( oder sogar Kostproben) freue ich mich besonders!
~~~~
Papier schöpfen
Aus altem Papier, verschönert mit allerlei pflanzlichem Material, stellen wir neues, ganz
besonderes Papier her.
~~~~~~
Naturfarben

Nicht nur der Herbst zaubert Farbe in unsere Welt.
Wir können sie noch ein Stückchen bunter machen mit selbst gewonnenen Pflanzenfarben und
vielleicht sogar eigens gebastelten Pinseln.
~~~~
Landart

Schwer, in Worte zu fassen, was hier so alles möglich ist- probieren wir es doch einfach aus!
~~~~
Früchte und Samen

Stellt Euch vor, hier gibt es Flügel, springende Samen, Fallschirme, leckere Hüllen, die
verrücktesten Formen.
Und wozu das alles?
~~~~
Heilpflanzen

Wir tauchen ein wenig ein in die Welt der Heilpflanzen.
Es gibt Tee zu probieren, je nach Jahreszeit und gefundenen Pflanzen kochen wir eine Heilsalbe, setzen Öl an, räuchern, füllen Kräutersäckchen oder oder oder.
~~~~
Kräuter

Hier geht es uns um kultivierte oder auch um wilde Kräuter.
Was kann man essen? Lassen sich die Pflanzen auch noch anders verwenden?
Wir stellen eine eigene Kräutersalzmischung her oder bepflanzen Ihren Garten.
Töpfe und Kübel machen auch schon Manches möglich.
Vielleicht mögt Ihr Euch ein Duftsträusschen binden?
Heilpflanzen und Kräuter sind kaum zu trennen und lassen sich naturgemäss auch gut kombinieren.
~~~~
Essbare Wildkräuter
Wir gehen auf die Suche in der Umgebung und schauen, was es hier alles an Essbarem gibt. Daraus bereiten wir einen Kräuterquark, den wir mit ( Stock-?) Brot probieren.
~~~~
Spinnen und ihre Netze
Ist Euch auch schon aufgefallen, wie viele Spinnennetze man im Herbst finden kann, und wie
zart diese gesponnen sind?
Und dabei trotzdem so stabil!
Ob wir vielleicht auch ein Netz hinbekommen?
~~~~
Igel
Jetzt muss der Igel fleissig vorarbeiten, um den Winter gut zu überstehen.
Wie macht er das denn? Was braucht er?
Können wir ihm vielleicht ein bischen helfen?
Und warum freuen sich die Gärtner immer so über diesen Gast?
~~~~
Korbflechten

Aus verschiedenen Materialien, am liebsten selbstgesuchten, lassen sich mehr oder weniger komplizierte Körbchen flechten- oder auch ganz andere Sachen.
~~~~
Färben mit Pflanzenfarben
Mit verschiedensten Pflanzen lässt sich z. B. Wolle in erstaunlichen Farbnuancen färben. Wir probieren ein bis zwei Varianten draussen, über dem Feuer.
~~~~
Hühner und Eier
Wo schlafen Hühner und welche Geheimnisse verbirgt das Ei?
~~~~
Milch, Joghurt, Quark, Käse und Butter
Woher kommt die Milch und was lässt sich daraus alles machen? Kriegen wir das auch hin?
~~~~
Vogeltränken töpfern
Ein ganz anderer Aspekt der Erde, die uns vor allem unsere Nahrung schenkt. Auch vieles Nützliche können wir aus ihr herstellen. Heute bemühen wir uns um Vögel. Wer braucht noch alles Wasser?
~~~~
Ökosystem Wiese
Wer und was lebt hier alles? Es gibt bestimmt ein paar Schätze zu entdecken.
~~~~
Weidengeflecht
Eine besondere Pflanze lässt uns kreativ werden, aber spendet auch medizinische Hilfe.
~~~~
biologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung
Was das wohl heissen mag?
~~~~
artgerechte Kleintierhaltung
Was brauchen Kaninchen oder Meerschweinchen, um sich in unserer Obhut möglichst wohl zu fühlen?
~~~~
Kartoffelernte
Wir graben die wertvollen Knollen aus dem Boden und nehmen eine Kostprobe.
~~~~